
Rock & Pop
Dagny | Tickets
Events0 Ergebnisse
Wir konnten leider keine Events finden.
Infos
Die norwegische Singer- & SongwriterinDagny wird live in Berlin am 8. April 2024 auftreten. Tickets für das Deutschland-Konzert gibt es ab Donnerstag, den 25. Mai ab 10 Uhr im Ticketmaster Presale.
Dagny kam buchstäblich aus dem Nichts und überwältigte die – insbesondere virtuelle – Welt mit ihrer Debüt-Single „Backbeat“ nahezu über Nacht. Nachdem der renommierte BBC-DJ Zane Lowe ihre Single in seiner „Beats 1“-Show vorgestellt hatte, sammelte Dagny innerhalb weniger Wochen mehr als neun Millionen Spotify-Plays ein, mittlerweile sind es rund 42 Millionen. Im Anschluss kultivierte die 30-jährige Norwegerin im Rahmen zahlloser Kooperationen ihre Erfahrung und Identität als Künstlerin, bevor sie im September 2016 mit ihrer Debüt-EP „Ultraviolet“ weithin begeisterte. Nun, vier Jahre und zahllose Kollaborationen später, erscheint mit „Strangers/Lovers“ endlich ihr lang erwartetes Debütalbum, digital in zwei Teilen: Die A-Seite ist seit Ende Mai 2021 erhältlich, die B-Seite folgte am 2. Oktober 2021. Erstmals live zu sehen und hören gibt es das Debüt-Doppelalbum dann auf der Dagny Tour im Januar 2022, die durch die Clubs Europas führt.
Dagny Norvoll Sandvik hatte bei genauerer Betrachtung geradezu perfekte Startbedingungen, um zu dieser außergewöhnlichen jungen Künstlerin zu werden, die man nun in ihr findet. Da ist zum einen ihre Herkunft, das kleine Städtchen Tromsø im Norden Norwegens: Abseits von allen großen Szenen konnte dort ihr ganz individueller Ansatz an Songwriting und Gesang reifen. Zum anderen konnte sie dabei auf intensive familiäre Unterstützung und Hilfe bauen, da ihre Eltern beide ebenfalls Profimusiker sind. So entwickelte sie einen ganz eigenen Stil: euphorisch und fröhlich, aber dennoch tiefgründig und insbesondere in der gesamten Klangästhetik innovativ. So sprechen Eingeweihte der norwegischen Musikszene bereits seit 2012 davon, dass sich in Dagny ein kommender Star des handgemachten Female-Pop findet; erst recht, nachdem die junge Künstlerin auf Konzerten im Vorprogramm von Stars wie Elton John und Bryan Adams auftrat.
Über die nationalen Grenzen hinaus verbreiterte sich die Wahrnehmung ihres ebenso überraschenden wie eingängigen Sounds aber erst nach ihrem Umzug nach London, wo sich ihre Musik noch einmal grundlegend veränderte: Weg von der reinen Folk-Musik und hin zu postmodernen Pop-Entwürfen und elektrischer Band-Verstärkung. Erreicht hatte sie diese Transformation durch verschiedene Kooperationen mit Londoner Musikern und Produzenten. Bei einer Solchen mit Sam McCarthy entstand aus einer Jamsession heraus dann der Song, der sie unmittelbar in den sozialen Netzwerken bekannt machte: „Backbeat“. Ein Lied, das den unheimlich seltenen Spagat schafft, leicht und fröhlich und gleichzeitig enorm nachhaltig und wertvoll zu sein. Seither landeten zahlreiche Songs von ihr in den norwegischen Singlecharts und konnten über 30 Millionen Spotify-Plays erreichen, darunter „Love You Like That“ oder „Somebody“ aus ihrem ersten Album „Strangers/Lovers“.
Parallel ging Dagny viele Kollaborationen ein, darunter mit Steve Aoki, Børns, Kohib, The Wombats oder dem EDM-Duo Seeb, deren Single „Drink About“ bis auf Platz 2 der norwegischen Charts stieg und aktuell bei über 105 Millionen Spotify-Plays steht. Auch für ihr in Los Angeles und London aufgenommenes Debüt-Album nahm sie wieder zahlreiche Angebote zu Zusammenarbeiten an, um ihren Sound weiterzuentwickeln. Unter den Kollaborateuren, mit denen sie arbeitete, finden sich namhafte Songwriter und Produzenten wie Tommy English (Børns, Tigertown, Ladyhawke), Dave Bassett (Elle King, Fitz and the Tantrums), Mattman & Robin (Tove Lo, Ellie Goulding, Taylor Swift) und Justin Tranter (Selena Gomez, Justin Bieber). Entsprechend vielseitig und teils überraschend fallen die Songs auf „Strangers/Lovers“ aus, die jedoch von einer bedeutenden Klammer zusammengehalten werden: Dagnys überragender Stimme, von deren Präsenz und Eindrücklichkeit man automatisch in den Bann gezogen wird. Davon kann man sich im Rahmen der drei Live-Shows von Dagny 2022 endlich auch in Deutschland überzeugen.
Dagny Tickets gibt es bei Ticketmaster.
Dagny kam buchstäblich aus dem Nichts und überwältigte die – insbesondere virtuelle – Welt mit ihrer Debüt-Single „Backbeat“ nahezu über Nacht. Nachdem der renommierte BBC-DJ Zane Lowe ihre Single in seiner „Beats 1“-Show vorgestellt hatte, sammelte Dagny innerhalb weniger Wochen mehr als neun Millionen Spotify-Plays ein, mittlerweile sind es rund 42 Millionen. Im Anschluss kultivierte die 30-jährige Norwegerin im Rahmen zahlloser Kooperationen ihre Erfahrung und Identität als Künstlerin, bevor sie im September 2016 mit ihrer Debüt-EP „Ultraviolet“ weithin begeisterte. Nun, vier Jahre und zahllose Kollaborationen später, erscheint mit „Strangers/Lovers“ endlich ihr lang erwartetes Debütalbum, digital in zwei Teilen: Die A-Seite ist seit Ende Mai 2021 erhältlich, die B-Seite folgte am 2. Oktober 2021. Erstmals live zu sehen und hören gibt es das Debüt-Doppelalbum dann auf der Dagny Tour im Januar 2022, die durch die Clubs Europas führt.
Dagny Norvoll Sandvik hatte bei genauerer Betrachtung geradezu perfekte Startbedingungen, um zu dieser außergewöhnlichen jungen Künstlerin zu werden, die man nun in ihr findet. Da ist zum einen ihre Herkunft, das kleine Städtchen Tromsø im Norden Norwegens: Abseits von allen großen Szenen konnte dort ihr ganz individueller Ansatz an Songwriting und Gesang reifen. Zum anderen konnte sie dabei auf intensive familiäre Unterstützung und Hilfe bauen, da ihre Eltern beide ebenfalls Profimusiker sind. So entwickelte sie einen ganz eigenen Stil: euphorisch und fröhlich, aber dennoch tiefgründig und insbesondere in der gesamten Klangästhetik innovativ. So sprechen Eingeweihte der norwegischen Musikszene bereits seit 2012 davon, dass sich in Dagny ein kommender Star des handgemachten Female-Pop findet; erst recht, nachdem die junge Künstlerin auf Konzerten im Vorprogramm von Stars wie Elton John und Bryan Adams auftrat.
Über die nationalen Grenzen hinaus verbreiterte sich die Wahrnehmung ihres ebenso überraschenden wie eingängigen Sounds aber erst nach ihrem Umzug nach London, wo sich ihre Musik noch einmal grundlegend veränderte: Weg von der reinen Folk-Musik und hin zu postmodernen Pop-Entwürfen und elektrischer Band-Verstärkung. Erreicht hatte sie diese Transformation durch verschiedene Kooperationen mit Londoner Musikern und Produzenten. Bei einer Solchen mit Sam McCarthy entstand aus einer Jamsession heraus dann der Song, der sie unmittelbar in den sozialen Netzwerken bekannt machte: „Backbeat“. Ein Lied, das den unheimlich seltenen Spagat schafft, leicht und fröhlich und gleichzeitig enorm nachhaltig und wertvoll zu sein. Seither landeten zahlreiche Songs von ihr in den norwegischen Singlecharts und konnten über 30 Millionen Spotify-Plays erreichen, darunter „Love You Like That“ oder „Somebody“ aus ihrem ersten Album „Strangers/Lovers“.
Parallel ging Dagny viele Kollaborationen ein, darunter mit Steve Aoki, Børns, Kohib, The Wombats oder dem EDM-Duo Seeb, deren Single „Drink About“ bis auf Platz 2 der norwegischen Charts stieg und aktuell bei über 105 Millionen Spotify-Plays steht. Auch für ihr in Los Angeles und London aufgenommenes Debüt-Album nahm sie wieder zahlreiche Angebote zu Zusammenarbeiten an, um ihren Sound weiterzuentwickeln. Unter den Kollaborateuren, mit denen sie arbeitete, finden sich namhafte Songwriter und Produzenten wie Tommy English (Børns, Tigertown, Ladyhawke), Dave Bassett (Elle King, Fitz and the Tantrums), Mattman & Robin (Tove Lo, Ellie Goulding, Taylor Swift) und Justin Tranter (Selena Gomez, Justin Bieber). Entsprechend vielseitig und teils überraschend fallen die Songs auf „Strangers/Lovers“ aus, die jedoch von einer bedeutenden Klammer zusammengehalten werden: Dagnys überragender Stimme, von deren Präsenz und Eindrücklichkeit man automatisch in den Bann gezogen wird. Davon kann man sich im Rahmen der drei Live-Shows von Dagny 2022 endlich auch in Deutschland überzeugen.
Dagny Tickets gibt es bei Ticketmaster.
Setlists
- 1.Same Again (For Love)
- 2.Backbeat
- 3.Bye Bye Baby
- 4.Come Over
- 5.Love You Like That
- 6.Heartbreak In The Making
- 7.Brightsider
- 8.Somebody
- 1.Same Again (For Love)
- 2.Backbeat
- 3.Bye Bye Baby
- 4.In My Bones
- 5.Pretty
- 6.Come Over
- 7.Love You Like That
- 8.Heartbreak In The Making
- 9.Strawberry Dream
- 10.Brightsider
- 11.Somebody
- 1.Same Again (For Love)
- 2.Backbeat
- 3.Ray-Bans
- 4.Please Look at Me
- 5.Used To You (Fan request)
- 6.Bye Bye Baby
- 7.Drink About (Seeb Cover) (Acoustic)
- 8.Pretty
- 9.Come Over
- 10.Strawberry Dream
- 11.Love You Like That
- 12.Brightsider
Encore
- 13.Heartbreak In The Making
- 14.Somebody
- 1.Same Again (For Love)
- 2.Backbeat
- 3.Ray-Bans
- 4.Please Look at Me
- 5.Bye Bye Baby
- 6.Fool's Gold
- 7.Highs & Lows (Acoustic)
- 8.Pretty (Acoustic)
- 9.Come Over
- 10.Strawberry Dream
- 11.Love You Like That
- 12.Brightsider
Zugabe
- 13.Heartbreak In The Making
- 14.Something Beautiful
- 15.Somebody
- 1.Same Again (For Love)
- 2.Backbeat
- 3.Ray-Bans
- 4.Please Look at Me
- 5.Bye Bye Baby
- 6.Fool's Gold
- 7.Drink About (Seeb Cover)
- 8.Pretty
- 9.Come Over
- 10.Strawberry Dream
- 11.Love You Like That
- 12.Brightsider
- 13.Heartbreak In The Making
- 14.Something Beautiful (ft. JUNG)
- 15.Somebody