Ihr Browser wird nicht unterstützt. Verwenden Sie einen dieser unterstützten Browser, um das beste Ergebnis zu erzielen: Chrome, Firefox, Safari, Edge
Weiter zum Hauptinhalt
PayPal Bevorzugter Zahlungspartner

celebrating female bandleaders | #6 - 2025

rejazz-festival | Tickets

Events3 Ergebnisse

Deutschland

Galerie

Infos

rejazz-festival #6 – 2025

Das rejazz-festival feiert 2025 seine sechste Ausgabe – und drei Nächte voller Energie, Entdeckungen und außergewöhnlicher Musik. Seit seiner Gründung 2020 ist es zu einer festen Größe in der Berliner Szene geworden und zieht mit seinem klaren Fokus auf Sichtbarkeit, Vielfalt und künstlerische Eigenständigkeit immer mehr Aufmerksamkeit auch international auf sich.

Im Zentrum stehen female-led & co-led Projekte – Bandleaderinnen, die komponieren, arrangieren und mit ihren Formationen mutig eigene Wege gehen. So sendet das Festival ein starkes Signal: Musik kennt kein Geschlecht – aber Haltung.

Mit dabei waren bisher u. a. Angelika Niescier, Julia Hülsmann, Mirna Bogdanovic, Louise Jallu, Mariá Portugal, Eva Klesse, Els Vandeweyer, Fabiana Striffler, Silke Eberhard, Olga Reznichenko, Heidi Bayer, Lucia Cadotsch und viele weitere.

Auch 2025 garantiert das Festival wieder drei Abende mit herausragenden Musikerinnen, spannenden Formationen und einem Programm, das Grenzen sprengt.

Mehr Infos zum rejazz-festival Programm 2025 gibt es hier unter www.rejazz-festival.de(Öffnet in neuem Tab)

rejazz-festival 2025 Tickets gibt es bei Ticketmaster.

Anfahrt & Karte

Maps

Jazzclub Kunstfabrik Schlot / Invalidenstr. 117 / 10115 Berlin

Anfahrtsweg(Öffnet in neuem Tab)

FAQ

Hier findet ihr einen Überblick, was euch beim rejazz-festival in Berlin 2025 erwartet:

Day 1 – Donnerstag, 20. November 2025

Die lettische Gitarristin Ella Zirina eröffnet das Festival mit einem poetischen Solo-Set, das Jazz, Folk und klassische Farben zu einer ganz eigenen Klangwelt verwebt. Ein Konzert voller Intensität und Überraschung. – „Rising Star.“ (NRC)

Zum fulminanten Abschluss des Eröffnungsabends bringt Holly Schlott – Deutscher Jazzpreis 2023 – ihr elfköpfiges Ensemble UNIQUE auf die Bühne – ein klanggewaltiges Manifest für Vielfalt, Freiheit und musikalische Vision. Orchestrale Farben, starke Rhythmen und Improvisation auf höchstem Niveau machen diesen Auftakt unvergesslich.

Day 2 – Freitag, 21. November 2025

Der zweite Abend beginnt mit Julia Kadel, die am Klavier eine Klangsprache entfaltet, die zwischen Reflexion und Improvisation tief unter die Oberfläche geht. Intensiv, frei und voller poetischer Energie. – „Eine Offenbarung.“ (Hamburger Abendblatt)

Danach führt Multiinstrumentalistin Sanne Huijbregts mit ihrem Quartett Sanne Sanne – Gewinner der Dutch Jazz Competition 2024 – in ein Kaleidoskop aus Indie-Folk, Jazz und Mehrstimmigkeit: verspielt, bewegend und voller Leuchtkraft. – „Sanne Huijbrugets is a real character.“ (Coen de Jong, Jazzism)

Day 3 – Samstag, 22. November 2025

Zum Festivalabschluss begegnen sich Saxophonistin Birgitta Flick und Pianistin Sylvia Bruckner in einem intensiven Duo – ein musikalischer Dialog voller Sensibilität, Offenheit und Energie. – „Birgitta Flick hat zuweilen diesen sanften Flow des Alters, diese Gelassenheit, die man sonst der lebenslangen Erfahrung zuschreibt.” (Ralf Dombrowski, Jazzthing)

Zum Abschluss lässt Evi Filippou mit ihrem Sextett inEvitable extended das Festival mit einem großen Knall enden: jazzige Freiheit, folkloristische Einflüsse und pulsierende Rhythmen verschmelzen zu einem rauschenden Finale. – „How wonderful to hear a band without a weak link communicating such joy.“ (Sebastian Scotney, UK Jazznews)

Mehr Infos zum rejazz-festival Line-Up 2025 gibt es hier unter www.rejazz-festival.de(Öffnet in neuem Tab)

Tages-Tickets gibt es ab 20€ (15€ ermäßigt). Festival-Pässe gibt es für 53€ (37€ ermäßigt).

Tipp: Aktuell gibt es limitierte Early Bird Tages-Tickets für 17€ (12,50€ ermäßigt).

Der Einlass in den Jazzclub beginnt an jedem Festivaltag um 20 Uhr. Das erste Konzert des Abends startet um 20:30 Uhr.

Ja. Der Jazzclub Kunstfabrik Schlot ist grundsätzlich barrierefrei zugänglich. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit Unterstützung des Einlasspersonals genutzt werden – bitte beim Einlass Bescheid geben.