
Jazz & Blues
Melody Gardot | Tickets
Konzerte1 Ergebnisse
Konzerte in Deutschland
Keine bevorstehenden Konzerte in Deutschland
Keine Sorge, es gibt noch weitere Konzerte unten
Internationale Konzerte
- 1. Juli 2026Mittwoch, 19:30Melody GardotMontreal, QC, CanadaWilfrid-Pelletiermehr Infos hier
Programm / Line-Up:
Spielstätte
Infos
Melody Gardot kommt im Herbst 2022 für drei Konzerte live nach Deutschland! Im November 2022 präsentiert die Sängerin und Songwriterin ihre Songs bei drei Shows in München, Frankfurt und Berlin in sehenswerten Konzerthäusern. Alle Live-Termine im Überblick:
Melody Gardot – Deutschland-Konzerte 2022:
Tipp: Melde dich hier für unseren Newsletter an und wir erinnern dich nochmal per Mail, sobald es Melody Gardot Tickets für München, Berlin und Frankfurt im Herbst 2022 zu kaufen gibt:
Den Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance in Frankfurt, München und Berlin.
Ihre bisherigen Alben – das beachtliche Debüt „Worrisome Heart“, das überragende „My One And Only Thrill“, die vielschichtige Entdeckungsreise „The Absence“, die nostalgisch gefärbte CD „Currency Of Man“, die Konzert-Mitschnitte “Live in Europe” und jüngst ihr Jazz-Meilenstein “Sunset in the Blue” - offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.
Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.
Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife.
Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!
Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, „Some Lessons: The Bedroom Sessions“. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.
Heute gilt Melody Gardot als „Singer/Songwriter-Phänomen“ und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten.
Die Frankfurter Allgemeine rühmte die „aufs Wesentliche reduzierten Songs“, die zum „Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat“. Melody Gardot sei „eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.“
„Melody Gardot singt mit einen der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart“, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift „Melody Gardot handelt mit Delikatessen“ beschrieb.
Melody Gardot Tickets gibt es hier bei Ticketmaster.
Melody Gardot – Deutschland-Konzerte 2022:
- 14.11.2022 | München - Isarphilharmonie
- 15.11.2022 | Frankfurt – Alte Oper
- 16.11.2022 | Berlin - Admiralspalast
Tipp: Melde dich hier für unseren Newsletter an und wir erinnern dich nochmal per Mail, sobald es Melody Gardot Tickets für München, Berlin und Frankfurt im Herbst 2022 zu kaufen gibt:
Den Zauber der Zerbrechlichkeit entfaltet Melody Gardot, die als eine der aufregendsten musikalischen Entdeckungen unserer Zeit angesehen wird. Im Stile einer mysteriösen Nightclub-Diva scheint sie einem Cinema Noir-Klassiker zu entsteigen. Mit unsicheren Schritten bahnt sie sich den Weg auf die Bühne, wo sie Leidenschaft, Begehren und Enttäuschung, Liebe, Leid und Lust in Songs packt, die das Publikum bannen. Melody Gardot präsentiert ihre intensive Performance in Frankfurt, München und Berlin.
Ihre bisherigen Alben – das beachtliche Debüt „Worrisome Heart“, das überragende „My One And Only Thrill“, die vielschichtige Entdeckungsreise „The Absence“, die nostalgisch gefärbte CD „Currency Of Man“, die Konzert-Mitschnitte “Live in Europe” und jüngst ihr Jazz-Meilenstein “Sunset in the Blue” - offenbaren einen einzigartigen expressiven Stil. Melody Gardot gleicht einer Verwandlungskünstlerin, deren sehnsüchtig-sanfter Blick auch das kälteste Herz zum Schmelzen bringt. Nur wenige Sängerinnen können Stimmungen und Gefühle so einfangen, wie die Sängerin, Gitarristin und Pianistin aus Philadelphia.
Im Scheinwerferlicht erscheint eine blonde, mondäne Schönheit, mit dunkler Brille und Gehstock, wie eine verwirrende Vision. Melody Gardot haucht Töne in das Mikrofon, die den Zuhörer mit einer ergreifenden Mischung aus Jazz, Blues, Swing und Folk verzaubern. Emotionalität und Leidenschaft in der Stimme wecken Erinnerungen an Legenden wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone und Peggy Lee. Ihr subtiler Humor und ihr erzählerisches Talent verstärken die Wirkung des Auftritts.
Ihre Performance evoziert Sinnlichkeit und Nervenkitzel. Es scheint, als näherten sich die Songs den Erfahrungen eines reifen Lebens, obwohl die Protagonistin noch relativ jung ist. Fingerschnippender Blues, brasilianische Rhythmen und Jazz- Balladen zeigen eine ganz erstaunliche Reife.
Ihre Musik ist aus dem Schmerz eines schweren Unfalls geboren, bei dem Melody als 19-Jährige erhebliche Kopf- und Beckenverletzungen erlitt. Seither ist sie auf einen Stock beim Gehen und eine dunkle Brille angewiesen, um sich vor zu starker Lichteinwirkung zu schützen. Als sie noch ans Krankenhausbett gefesselt war, hatte ihr Arzt zu einer Musiktherapie geraten. Er war davon überzeugt, dass dies ihr kognitives Verhalten nach einem solchen Trauma erheblich verbessern würde. Und er behielt Recht damit!
Noch während des Klinikaufenthalts nahm Melody Gardot ihre erste EP auf, „Some Lessons: The Bedroom Sessions“. Seither hat sie sich mit enormem Kämpferherz über Behinderungen hinweggesetzt. Die Tragik der Ereignisse mit der Wendung zum Positiven mündete in öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihr einzigartiges Talent.
Heute gilt Melody Gardot als „Singer/Songwriter-Phänomen“ und eine der erstaunlichsten Interpretinnen der letzten Jahre. Experten schwärmen von ihren provokativen, gleichzeitig vertraut wirkenden vokalen Qualitäten.
Die Frankfurter Allgemeine rühmte die „aufs Wesentliche reduzierten Songs“, die zum „Schönsten gehören, was man seit langem in der sogenannten Unterhaltungsmusik zu hören bekommen hat“. Melody Gardot sei „eine Sängerin, wie man sie so schnell auf den Konzertbühnen dieser Welt nicht wieder finden wird.“
„Melody Gardot singt mit einen der schönsten und erotischsten Vibratos der Gegenwart“, urteilte der Spiegel, während die Welt ihren Auftritt mit der Überschrift „Melody Gardot handelt mit Delikatessen“ beschrieb.
Melody Gardot Tickets gibt es hier bei Ticketmaster.
Setlists
- 1.The Rain
- 2.Goodbye
- 3.Love Song (Lesley Duncan Cover)
- 4.Our Love Is Easy
- 5.C'est magnifique
- 6.From Paris With Love
- 7.Moon River
- 8.Les étoiles
- 9.Morning Sun
- 10.Preacherman
- 11.Baby I'm a Fool (Solo)
Zugabe
- 12.La chanson des vieux amants (Jacques Brel Cover)
- 1.Berimbau (Baden Powell Cover)
- 2.Love Song (Lesley Duncan Cover)
- 3.C'est magnifique
- 4.Our Love Is Easy
- 5.Recitativo
- 6.This Foolish Heart Could Love You
- 7.Samba Em Préludio (Un Jour Sans Toi)
- 8.Coração vagabundo (Caetano Veloso Cover)
- 9.If the Stars Were Mine
- 10.Les Etoiles
Zugabe
- 11.Iemanja
- 1.You Won't Forget Me
- 2.Love Song (Lesley Duncan Cover)
- 3.C'est magnifique
- 4.Our Love Is Easy
- 5.Obstinada
- 6.This Foolish Heart Could Love You
- 7.Samba Em Préludio (Un Jour Sans Toi)
- 8.Coração vagabundo (Caetano Veloso Cover)
- 9.Les Etoiles
- 10.From Paris With Love
Zugabe
- 11.If the Stars Were Mine
Zugabe 2
- 12.My One and Only Thrill
- 1.You Won't Forget Me
- 2.Love Song (Lesley Duncan Cover)
- 3.C'est magnifique
- 4.Our Love Is Easy
- 5.Obstinada
- 6.This Foolish Heart Could Love You
- 7.Samba Em Préludio (Un Jour Sans Toi)
- 8.Coração vagabundo (Caetano Veloso Cover)
- 9.Les Etoiles
- 10.From Paris With Love
Zugabe
- 11.My One and Only Thrill
- 1.Berimbau (Baden Powell Cover)
- 2.Love Song (Lesley Duncan Cover)
- 3.C'est magnifique
- 4.Our Love Is Easy
- 5.Obstinada
- 6.This Foolish Heart Could Love You
- 7.Samba em prelúdio (Vinicius de Moraes Cover)
- 8.Coração vagabundo (Caetano Veloso Cover)
- 9.If the Stars Were Mine
- 10.Les étoiles
Zugabe
- 11.Iemanja