Alle Events und Zusatzangebote 2 Ergebnisse
- 21. April 2026Dienstag, 20:00TONY ANN - Piano Pop 2026 mit Special Guests VAN & RABAN
- 23. September 2026Mittwoch, 20:00Mike Oldfield's Tubular Bells - The Best of Tubular Bells I, II & III
Programm / Line-Up:
Spielstättendetails
Alle Veranstaltungen im zakk Düsseldorf ansehen
Die Tonhalle Düsseldorf ist in einem sehr markanten Gebäude untergebracht, das zunächst nicht als Heimat der Düsseldorfer Symphoniker gedacht war. In nächster Nähe zum Rheinufer und der Oberkasseler Brücke entstand in den 1920e Jahren ein Planetarium mit einem runden Kuppeldach, unter dem in den 70er-Jahren ein Konzertsaal einzog.
Wer heute ein Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle besucht fühlt sich dank eines ausgeklügelten Lichtkonzeptes mit oszillierenden LED unter der Kuppel des Daches wie unter einem funkelnden Sternenhimmel. „Einfach fühlen“ ist insofern der passende Slogan, den sich die Tonhalle Düsseldorf ausgesucht hat. Sie gilt als eines der schönsten deutschen Konzerthäuser.
Was mindestens genau so überzeugt wie die Optik des Konzerthauses ist die phänomenale Akustik. Mithilfe architektonischer Raffinessen, wie zum Beispiel die Schallumlenkung, wird jeder Sitzplatz im Konzertsaal mit gleichbleibender und höchster Qualität beschallt. Pro Jahr finden etwa 220.000 Zuschauer den Weg unter den Sternenhimmel, unter dem knapp 1.900 Kulturbegeistere Platz finden.
Unschlagbar günstig sind die Parkpreise und für eine deutsche Großstadt ungewöhnlich niedrig. Zu Konzertzeiten können die Besucher ihren PKW für 3,50 Euro am Tonhallenufer parken. Zudem bestehen weitere Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern.
Wer es vorzieht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, empfiehlt sich der Ausstieg am U-Bahnhof „Tonhalle / Ehrenhof“. In der Regel sollten Inhaber von Einzeltickets und von Abonnements mit ihrer Eintrittskarte eine freie Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag haben. Ein Blick auf die Karte genügt, um Näheres zu erfahren.
Die Tonhalle Düsseldorf ist in einem sehr markanten Gebäude untergebracht, das zunächst nicht als Heimat der Düsseldorfer Symphoniker gedacht war. In nächster Nähe zum Rheinufer und der Oberkasseler Brücke entstand in den 1920e Jahren ein Planetarium mit einem runden Kuppeldach, unter dem in den 70er-Jahren ein Konzertsaal einzog.
Wer heute ein Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle besucht fühlt sich dank eines ausgeklügelten Lichtkonzeptes mit oszillierenden LED unter der Kuppel des Daches wie unter einem funkelnden Sternenhimmel. „Einfach fühlen“ ist insofern der passende Slogan, den sich die Tonhalle Düsseldorf ausgesucht hat. Sie gilt als eines der schönsten deutschen Konzerthäuser.
Was mindestens genau so überzeugt wie die Optik des Konzerthauses ist die phänomenale Akustik. Mithilfe architektonischer Raffinessen, wie zum Beispiel die Schallumlenkung, wird jeder Sitzplatz im Konzertsaal mit gleichbleibender und höchster Qualität beschallt. Pro Jahr finden etwa 220.000 Zuschauer den Weg unter den Sternenhimmel, unter dem knapp 1.900 Kulturbegeistere Platz finden.
Unschlagbar günstig sind die Parkpreise und für eine deutsche Großstadt ungewöhnlich niedrig. Zu Konzertzeiten können die Besucher ihren PKW für 3,50 Euro am Tonhallenufer parken. Zudem bestehen weitere Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern.
Wer es vorzieht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, empfiehlt sich der Ausstieg am U-Bahnhof „Tonhalle / Ehrenhof“. In der Regel sollten Inhaber von Einzeltickets und von Abonnements mit ihrer Eintrittskarte eine freie Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag haben. Ein Blick auf die Karte genügt, um Näheres zu erfahren.
Saalplan
Wähle die Veranstaltung aus, um den Saalplan zu sehen. Überprüfe die Verfügbarkeit oben oder auf der Eventseite.
Tonhalle
Tony Ann
Dieser Plan spiegelt nicht die Verfügbarkeit wider
