Ihr Browser wird nicht unterstützt. Verwenden Sie einen dieser unterstützten Browser, um das beste Ergebnis zu erzielen: Chrome, Firefox, Safari, Edge
Weiter zum Hauptinhalt

Radsport

UCI Track Champions League | Tickets

Events

0 Events

Wir konnten leider keine Events finden.

Infos

Ein Intensiver Kalender soll 2022 mehr Fans an die UCI Track Champions League heranführen

Zwei neue erstklassige Austragungsorte und ein überarbeiteter Kalender soll die Spannung der Liga neuen Fans näher bringen, wenn Deutschland und Frankreich sich mit Mallorca und Großbritannien in die Fünf-Runden-Serie einreihen.

Radsportfans in Frankreich und Deutschland können zum ersten Mal das adrenalingeladene Renngeschehen der UCI Track Champions League erleben, denn im Rahmen eines überarbeiteten Kalenders für 2022 kommen zwei neue Weltklasse-Austragungsorte zur Serie hinzu.

Das Velodrom Berlin und das Vélodrome National de Saint-Quentin-en-Yvelines (SQY) vor den Toren von Paris werden im Rahmen der fünf Runden umfassenden Saison, die am 12. November auf Mallorca beginnt, die zweite bzw. dritte Runde austragen. Wie schon 2021 wird das große Finale am 2. und 3. Dezember wieder in London stattfinden. Diese beiden neuen Velodrome genießen höchstes Ansehen, da sie in der Vergangenheit bereits UCI-Bahnradweltmeisterschaften beherbergt haben und das SQY Velodrome in Paris als Austragungsort für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 ausgewählt wurde.

Die UCI Track Champions League wird ihr einzigartiges Format beibehalten, das Tausenden von Zuschauern an der Strecke und Millionen von Fernsehzuschauern auf der ganzen Welt unvorhersehbare, kurzformatige Rennen und ein technologisches Fan-Erlebnis bietet.

Runde 2 - 19. November - Berlin, Deutschland
Velodrom Berlin
Das Velodrom Berlin bietet Platz für bis zu 6000 Fans bei Bahnradsportveranstaltungen. Es wurde 1997 fertig gestellt und war ursprünglich als Teil der Berliner Olympiabewerbung konzipiert worden. Von außen ist es mit seiner spektakulären, holzgetäfelten Fassade eine der einzigartigsten Dachkonstruktionen in Europa. In diesem Velodrom unterzeichneten Discovery und die UCI während der Weltmeisterschaften 2020 eine achtjährige Partnerschaft zur Organisation der UCI Track Champions League.

Gleiches Preisgeld für männliche und weibliche Athleten

Die 36 männlichen und 36 weiblichen Fahrer*innen, die in den Sprint- und Langstrecken-Kategorien der Liga um den Sieg kämpfen, erhalten ein Preisgeld von insgesamt mehr als 500.000 Euro. Die Preisgelder sind auch in diesem Jahr für Männer und Frauen gleich, da sich die Liga für die Gleichstellung der Geschlechter im Sport einsetzt. In jedem Rennen der Serie werden Preisgelder für die Plätze 1-10 vergeben, wobei die Sieger der Rennen 1.000 Euro erhalten. Der Gesamtsieger jeder Kategorie erhält ebenfalls 25.000 Euro, wobei es für jeden Platz in der Gesamtwertung ein Preisgeld gibt.

Das Trikot des Führenden

In der zweiten Saison wird es wieder ein Leadertrikot geben, das von den führenden Fahrern und Fahrerinnen in den Sprint- und Langstreckenkategorien der Serie getragen wird. Jede/-e Fahrer*in behält während des gesamten Wettkampfs die gleiche Startnummer und trägt seinen persönlichen Sponsor auf dem Trikot.

Das sportliche Format erklärt

Bei der UCI Track Champions League handelt es sich um ein Ligaformat, bei dem jede Runde das gleiche Rennprogramm beinhaltet. Die Fahrer*innen sammeln in den fünf Runden entweder in der Sprint- oder in der Ausdauerkategorie Punkte. In jeder Kategorie gibt es zwei verschiedene Arten von Rennen, in denen die Teilnehmer Punkte sammeln können: Die Sprinter*innen fahren sowohl den Sprint als auch den Keirin, während die Endurance-Fahrer*innen sowohl die Elimination als auch den Scratch fahren. In jeder Kategorie treten 18 Fahrer*innen an, insgesamt also 72 Fahrer*innen: 36 Männer und 36 Frauen.

Die Rangfolge innerhalb der UCI Track Champions League wird durch Punkte bestimmt, die den Fahrern*innen aufgrund ihrer Leistung in jedem Rennen zugewiesen werden. Die Punkte werden in einer Rangliste erfasst, und der Gesamtsieger in jeder Kategorie ist der Fahrer*in mit den meisten Punkten am Ende der Serie. Am Ende jeder Runde erhalten die vier Führenden jeder Kategorie (zwei Männer, zwei Frauen) das begehrte Leadertrikot, das sie bei der nächsten Veranstaltung tragen werden.

UCI Track Champions League Tickets gibt es bei Ticketmaster.