
Ballett & Tanz
Moscow Classic Ballet | Tickets
Events0 Ergebnisse
Wir konnten leider keine Events finden.
Infos
Mit "Der Nussknacker" und "Schwanensee" gastierte das Moscow Classic Ballet zuletzt 2019 und Anfang 2020 auf seiner traditionellen Winter-Tour wieder in Deutschland. In über 30 Städten quer durch Deutschland macht die Tournee 2019/20 Halt. Statt wie gewohnt auf einer großen Tour die besten Absolventinnen und Absolventen namhafter russischer Ballettschulen auf der Bühne zu erleben, haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen: "Schwanensee" und "Der Nussknacker" gibt es im Herbst und Winter 2020 im Online-Livestream zu erleben.
Schwanensee – den Ballettklassiker per Online-Live-Stream erleben
Mit sinnlicher Anmut gleiten die Schwäne über das Parkett – so kraftvoll und doch fast schwerelos. Sanft verlieren sich ihre Bewegungen im Rhythmus der Musik. Und irgendwann spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Wir werden eins mit dem Stück. So viel gefühlvolle Ästhetik gelingt nur wenigen Ballettaufführungen. Einer aber gelingt sie jedes Mal – Schwanensee. Der Ballett-Klassiker kommt nie aus der Mode. Seit seiner Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolshoi Theater in Moskau zieht die dramatische Musikgeschichte in ihren Bann. Nicht ohne Grund gehört das Tanzmärchen des russischen Erfolgskomponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky längst zu den bedeutendsten Werken der nationalen und internationalen Musik- und Theaterszene.
Und auch heute noch, mehr als ein Jahrhundert nach der Erstaufführung in Moskau, weiß Schwanensee immer noch zu verzaubern wie am ersten Tag. Die emotional herausragenden Musikstücke von P.I. Tchaikovsky in Kombination mit den raffinierten Tänzen von Marius Pepita und Lev Ivanov sind zeitlos geworden. Unabhängig von Raum und Zeit bringen sie die feinen Nuancen der menschlichen Gefühlswelt zum Ausdruck. Selbstverständlich zeigt das musikalisch-tänzerische Meisterwerk auch im Hier und Jetzt, im Jahr 2020, seine magische Wirkung.
Doch dieses Jahr gibt es eine kleine Besonderheit: Ausnahmsweise kommen nicht Sie zu Schwanensee, Schwanensee kommt zu Ihnen. Direkt bei Ihnen zu Hause spielt sich die Romanze ab. Der Grund: Die jahrhundertelange Tradition darf nicht unterbrechen. Der beliebteste Ballett-Klassiker muss weiterleben – wenn auch in unseren eigenen vier Wänden. Der Aufführungsort mag dieses Jahr vielleicht ein anderer sein, das Stück aber bleibt stets dasselbe.
Unser diesjähriger Treffpunkt ist ein virtueller Theatersaal. Online im World Wide Web per Livestream findet das Tanzmärchen 2020 statt. Eine Besonderheit: Schwanensee in dieser Form hat es so bisher nicht gegeben. So wird es höchste Zeit, die klassische Ballettaufführung einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und zunehmend in die digitale Welt einzuführen. Treffen wir uns am 25. Oktober oder am 12. Dezember 2020 online zu einer aufregenden neuen Inszenierung von Tchaikovskys Geniestreich. Egal, wo Sie sich gerade befinden – das virtuelle Spektakel bekommen Sie in der gesamten Republik zu sehen. Denn so wie Schwanensee die Zeit überwindet, so überwindet es auch den Raum.
Der Nussknacker – den Ballettklassiker per Online-Live-Stream erleben
Ein Märchen zwischen Traum und Wirklichkeit: Der Tschaikowsky-Klassiker „Nussknacker“ verzaubert seit je her Jung und Alt und ist eine lieb gewonnene Tradition für Ballett-, Musik- und Märchen-Liebhaber, gerade in der Vorweihnachtszeit.
Doch dieses Jahr gibt es eine kleine Besonderheit: Ausnahmsweise kommen nicht Sie zu Nussknacker, Nussknacker kommt zu Ihnen. Direkt bei Ihnen zu Hause spielt sich die Romanze ab. Der Grund: Die jahrhundertelange Tradition darf nicht unterbrechen. Der beliebteste Ballett-Klassiker muss weiterleben – wenn auch in unseren eigenen vier Wänden. Der Aufführungsort mag dieses Jahr vielleicht ein anderer sein, das Stück aber bleibt stets dasselbe.
Unser diesjähriger Treffpunkt ist ein virtueller Theatersaal. Online im World Wide Web per Livestream findet das Tanzmärchen 2020 statt. Eine Besonderheit: den Nussknacker in dieser Form hat es so bisher nicht gegeben. So wird es höchste Zeit, die klassische Ballettaufführung einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und zunehmend in die digitale Welt einzuführen. Treffen wir uns am 29. November oder am 19. Dezember 2020 online zu einer aufregenden neuen Inszenierung von Tchaikovskys Geniestreich. Egal, wo Sie sich gerade befinden – das virtuelle Spektakel bekommen Sie in der gesamten Republik zu sehen. Denn so wie Der Nussknacker die Zeit überwindet, so überwindet es auch den Raum.
Die Geschichte handelt von der kleinen Marie, die von ihrem Onkel Drosselmeier am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Traum zieht sie mit dem Nussknacker und seinen Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, worauf er sich in einen Prinzen verwandelt und sie in das Reich der Süßigkeiten mitnimmt. Für Marie beginnt eine Reise in eine märchenhafte und faszinierende Wunderwelt.
Das deutsche Publikum darf sich beim Nussknacker auf das hochkarätige Ensemble des „Moscow Classic Ballet“ freuen, das sich aus Absolventinnen und Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammensetzt. Die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten für berühmte russische Theater, ua. das Bolschoi- und das Mariinski-Theater. Das Ensemble und Direktor Hasan Usmanov reiste bereits über sämtliche Kontinente und kann Aufführungen in Ländern wie Brasilien, Frankreich, China, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Italien, Dänemark und den USA vorweisen. Die Tänzerinnen und Tänzer des russischen Balletts sind für ihre Anmut und gleichzeitig eiserne Körperdisziplin bekannt. Das „Moscow Classic Ballet“ versteht es, seine Kunst und Eleganz auf höchstem Niveau und in emotionaler Perfektion zu zeigen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hochwertigen Bühnendekoration und den bezaubernden Kostümen. Top-Designer der Ballettwelt haben eigens für diese Winter-Produktion wahre Kunstwerke entworfen. Glitzernde Kristalle schmücken die aufwändig gestalteten Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer.
Die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit – wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!
Tickets bzw. Zugang zu den Livestreams des Moscow Classic Ballet gibt es hier bei Ticketmaster.
Schwanensee – den Ballettklassiker per Online-Live-Stream erleben
Mit sinnlicher Anmut gleiten die Schwäne über das Parkett – so kraftvoll und doch fast schwerelos. Sanft verlieren sich ihre Bewegungen im Rhythmus der Musik. Und irgendwann spielen Raum und Zeit keine Rolle mehr. Wir werden eins mit dem Stück. So viel gefühlvolle Ästhetik gelingt nur wenigen Ballettaufführungen. Einer aber gelingt sie jedes Mal – Schwanensee. Der Ballett-Klassiker kommt nie aus der Mode. Seit seiner Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolshoi Theater in Moskau zieht die dramatische Musikgeschichte in ihren Bann. Nicht ohne Grund gehört das Tanzmärchen des russischen Erfolgskomponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky längst zu den bedeutendsten Werken der nationalen und internationalen Musik- und Theaterszene.
Und auch heute noch, mehr als ein Jahrhundert nach der Erstaufführung in Moskau, weiß Schwanensee immer noch zu verzaubern wie am ersten Tag. Die emotional herausragenden Musikstücke von P.I. Tchaikovsky in Kombination mit den raffinierten Tänzen von Marius Pepita und Lev Ivanov sind zeitlos geworden. Unabhängig von Raum und Zeit bringen sie die feinen Nuancen der menschlichen Gefühlswelt zum Ausdruck. Selbstverständlich zeigt das musikalisch-tänzerische Meisterwerk auch im Hier und Jetzt, im Jahr 2020, seine magische Wirkung.
Doch dieses Jahr gibt es eine kleine Besonderheit: Ausnahmsweise kommen nicht Sie zu Schwanensee, Schwanensee kommt zu Ihnen. Direkt bei Ihnen zu Hause spielt sich die Romanze ab. Der Grund: Die jahrhundertelange Tradition darf nicht unterbrechen. Der beliebteste Ballett-Klassiker muss weiterleben – wenn auch in unseren eigenen vier Wänden. Der Aufführungsort mag dieses Jahr vielleicht ein anderer sein, das Stück aber bleibt stets dasselbe.
Unser diesjähriger Treffpunkt ist ein virtueller Theatersaal. Online im World Wide Web per Livestream findet das Tanzmärchen 2020 statt. Eine Besonderheit: Schwanensee in dieser Form hat es so bisher nicht gegeben. So wird es höchste Zeit, die klassische Ballettaufführung einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und zunehmend in die digitale Welt einzuführen. Treffen wir uns am 25. Oktober oder am 12. Dezember 2020 online zu einer aufregenden neuen Inszenierung von Tchaikovskys Geniestreich. Egal, wo Sie sich gerade befinden – das virtuelle Spektakel bekommen Sie in der gesamten Republik zu sehen. Denn so wie Schwanensee die Zeit überwindet, so überwindet es auch den Raum.
Der Nussknacker – den Ballettklassiker per Online-Live-Stream erleben
Ein Märchen zwischen Traum und Wirklichkeit: Der Tschaikowsky-Klassiker „Nussknacker“ verzaubert seit je her Jung und Alt und ist eine lieb gewonnene Tradition für Ballett-, Musik- und Märchen-Liebhaber, gerade in der Vorweihnachtszeit.
Doch dieses Jahr gibt es eine kleine Besonderheit: Ausnahmsweise kommen nicht Sie zu Nussknacker, Nussknacker kommt zu Ihnen. Direkt bei Ihnen zu Hause spielt sich die Romanze ab. Der Grund: Die jahrhundertelange Tradition darf nicht unterbrechen. Der beliebteste Ballett-Klassiker muss weiterleben – wenn auch in unseren eigenen vier Wänden. Der Aufführungsort mag dieses Jahr vielleicht ein anderer sein, das Stück aber bleibt stets dasselbe.
Unser diesjähriger Treffpunkt ist ein virtueller Theatersaal. Online im World Wide Web per Livestream findet das Tanzmärchen 2020 statt. Eine Besonderheit: den Nussknacker in dieser Form hat es so bisher nicht gegeben. So wird es höchste Zeit, die klassische Ballettaufführung einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und zunehmend in die digitale Welt einzuführen. Treffen wir uns am 29. November oder am 19. Dezember 2020 online zu einer aufregenden neuen Inszenierung von Tchaikovskys Geniestreich. Egal, wo Sie sich gerade befinden – das virtuelle Spektakel bekommen Sie in der gesamten Republik zu sehen. Denn so wie Der Nussknacker die Zeit überwindet, so überwindet es auch den Raum.
Die Geschichte handelt von der kleinen Marie, die von ihrem Onkel Drosselmeier am Weihnachtsabend einen Nussknacker geschenkt bekommt. Im Traum zieht sie mit dem Nussknacker und seinen Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, worauf er sich in einen Prinzen verwandelt und sie in das Reich der Süßigkeiten mitnimmt. Für Marie beginnt eine Reise in eine märchenhafte und faszinierende Wunderwelt.
Das deutsche Publikum darf sich beim Nussknacker auf das hochkarätige Ensemble des „Moscow Classic Ballet“ freuen, das sich aus Absolventinnen und Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammensetzt. Die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten für berühmte russische Theater, ua. das Bolschoi- und das Mariinski-Theater. Das Ensemble und Direktor Hasan Usmanov reiste bereits über sämtliche Kontinente und kann Aufführungen in Ländern wie Brasilien, Frankreich, China, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Italien, Dänemark und den USA vorweisen. Die Tänzerinnen und Tänzer des russischen Balletts sind für ihre Anmut und gleichzeitig eiserne Körperdisziplin bekannt. Das „Moscow Classic Ballet“ versteht es, seine Kunst und Eleganz auf höchstem Niveau und in emotionaler Perfektion zu zeigen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hochwertigen Bühnendekoration und den bezaubernden Kostümen. Top-Designer der Ballettwelt haben eigens für diese Winter-Produktion wahre Kunstwerke entworfen. Glitzernde Kristalle schmücken die aufwändig gestalteten Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer.
Die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit – wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch!
Tickets bzw. Zugang zu den Livestreams des Moscow Classic Ballet gibt es hier bei Ticketmaster.