Hardrock & Metal
Loathe | Tickets
Events
0 Events
Wir konnten leider keine Events finden.
Infos
Loathe kommen im Sommer 2023 auf Tour live nach Deutschland! Gemeinsam mit den Freunden von Code Orange kommen Loathe für vier Konzerte live nach Frankfurt, Berlin, München und Köln! Sichert euch die ersten Tickets ab Donnerstag, 23. Februar um 10 Uhr hier bei Ticketmaster.
2014 in Liverpool gegründet, werden Loathe bald mit Metalcore-Revival-Größen wie Code Orange und Vein.fm in einem Atemzug genannt. Lediglich mit ihrer ersten EP „Prepare Consume Proceed“ bewaffnet, spielen die Engländer 2016 beim ikonischen Ozzfest meets Knotfest neben Legenden wie Black Sabbath und Slipknot in Kalifornien. Die Band tritt zu diesem Zeitpunkt noch anonym und maskiert auf – ein Gimmick, das jedoch bald abgelegt wird. 2017 erscheint schließlich das Debüt-Album „The Cold Sun“, und nicht nur die heimische Presse erkennt in Loathe einen der heißesten britischen Metal-Newcomer der Gegenwart.
Die Musiker gehen mit Modern-Metal-Schwergewichten wie Of Mice & Men, Hollywood Undead und Bury Tomorrow auf Tour und erspielen sich schnell einen Ruf als fulminante Live-Band. Ihr experimentell-verschrobener Metalcore überzeugt jedoch nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf dem zweiten Album „I Let It In And It Took Everything“ (2020). Loathe bedienen sich gekonnt bei Nu Metal, Shoegaze, Progressive Metal und Industrial und erschaffen aus diesen Bausteinen etwas ganz Neues.
Die dystopischen Fantasiewelten und konzeptuellen Rahmen ihrer Alben sowie ihre Live-Inszenierungen zeigen ganz klar, dass Loathe von Film(-Soundtracks) und Comics ebenso inspiriert sind wie Musik. Und wie kann man ihr musikalisches Fundament wohl am besten zusammenfassen? Slipknot meets Deftones meets Radiohead meets Meshuggah, vielleicht. Spätestens mit dem Anfang 2021 erschienenen Pandemie-Album „The Things They Believe“ muss man zu diesem bunten Mix jedoch noch Elektro-Pionier und Komponist Vangelis hinzufügen, denn erstmals veröffentlicht der Vierer hier ein rein instrumentelles Ambient-Album, das als Erweiterung und Ergänzung zum exakt ein Jahr früher erschienenen „I Let It In And It Took Everything“ konzipiert ist.
Loathe Tickets gibt es bei Ticketmaster.
2014 in Liverpool gegründet, werden Loathe bald mit Metalcore-Revival-Größen wie Code Orange und Vein.fm in einem Atemzug genannt. Lediglich mit ihrer ersten EP „Prepare Consume Proceed“ bewaffnet, spielen die Engländer 2016 beim ikonischen Ozzfest meets Knotfest neben Legenden wie Black Sabbath und Slipknot in Kalifornien. Die Band tritt zu diesem Zeitpunkt noch anonym und maskiert auf – ein Gimmick, das jedoch bald abgelegt wird. 2017 erscheint schließlich das Debüt-Album „The Cold Sun“, und nicht nur die heimische Presse erkennt in Loathe einen der heißesten britischen Metal-Newcomer der Gegenwart.
Die Musiker gehen mit Modern-Metal-Schwergewichten wie Of Mice & Men, Hollywood Undead und Bury Tomorrow auf Tour und erspielen sich schnell einen Ruf als fulminante Live-Band. Ihr experimentell-verschrobener Metalcore überzeugt jedoch nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf dem zweiten Album „I Let It In And It Took Everything“ (2020). Loathe bedienen sich gekonnt bei Nu Metal, Shoegaze, Progressive Metal und Industrial und erschaffen aus diesen Bausteinen etwas ganz Neues.
Die dystopischen Fantasiewelten und konzeptuellen Rahmen ihrer Alben sowie ihre Live-Inszenierungen zeigen ganz klar, dass Loathe von Film(-Soundtracks) und Comics ebenso inspiriert sind wie Musik. Und wie kann man ihr musikalisches Fundament wohl am besten zusammenfassen? Slipknot meets Deftones meets Radiohead meets Meshuggah, vielleicht. Spätestens mit dem Anfang 2021 erschienenen Pandemie-Album „The Things They Believe“ muss man zu diesem bunten Mix jedoch noch Elektro-Pionier und Komponist Vangelis hinzufügen, denn erstmals veröffentlicht der Vierer hier ein rein instrumentelles Ambient-Album, das als Erweiterung und Ergänzung zum exakt ein Jahr früher erschienenen „I Let It In And It Took Everything“ konzipiert ist.
Loathe Tickets gibt es bei Ticketmaster.