Ihr Browser wird nicht unterstützt. Verwenden Sie einen dieser unterstützten Browser, um das beste Ergebnis zu erzielen: Chrome, Firefox, Safari, Edge
Weiter zum Hauptinhalt

06. - 09. Juni 2025 / Schlosspark Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden

LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden | Tickets

Events

6 Events

Deutschland

6 Events

Galerie

Infos

Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden – 4 Tage Reitsport und Spannung pur:

Entdecken Sie das PfingstTurnier von seinen schönsten Seiten. Hier erleben Sie spannende Unterhaltung und großartige, sportliche Wettkämpfe. Die wunderbaren Bilder der PferdeNacht, hochklassige Dressur, die spektakuläre Vielseitigkeit im Gelände und spannende Wettkämpfe im Spring Parcours. – alles live und zum Greifen nahe.

Gruppen-Tickets: Für Gruppen ab 20 Personen bitte eine Buchungsanfrage per Mail an gruppen@ticketmaster.de oder über das Kontaktformular auf ticketmaster.de/gruppen-tickets stellen.
Info: Unterschiedliche Preiskategorien sind auch auf den Tribünen verfügbar!

Die traditionelle Eröffnungs-Gala – die Wiesbadener Pferdenacht, startet am Freitagabend bereits um 19:30 Uhr mit dem Six Bars Springen, es folgt eine spannende Show mit einem Feuerwerk der Emotionen. Gewohnt hochkarätig geht es auch in den klassischen Dressur-Prüfungen an allen Tagen und bei der rasanten Vielseitigkeit im Gelände am Samstagvormittag zur Sache.
Hochspannung im Spring Parcours – wenn am Sonntag und Montag in den Final-Prüfungen die besten Reiter Können und Kondition unter Beweis stellen.

Lassen Sie sich entführen – in die faszinierende Welt der Pferde, mit erstklassigem Sport, vielen Emotionen und bester Unterhaltung.

Tickets für das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden sind bei Ticketmaster erhältlich!

Anfahrt & Karte

Maps

Schlosspark Wiesbaden-Biebrich - Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden, Deutschland

Anfahrtsweg(Öffnet in neuem Tab)

Schlosspark Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden

Anfahrt

P + R mit Shuttlebus

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie bitte unbedingt den ausgeschilderten Routen zu den Besucherparkplätzen 
(von dort fahren Shuttle-Busse zum Turnierplatz / Alternativ ist die Nutzung der ESWE / MVG-Buslinie 9 möglich. Haltestellen der Linie 9 finden Sie an den P+R-Parkplätzen).

Für PKW stehen Ihnen in Wiesbaden-Biebrich folgende Parkplätze zur Verfügung:

Auch auswärtigen Besuchern empfehlen wir dringend die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu Turnierplatz!

Rund um den Schlosspark in Biebrich liegen reine Wohngebiete, Parkplätze sind auch schon für Anwohner zu wenig vorhanden. Beachten Sie die STVO, es wird abgeschleppt!

Nutzen Sie bequem das Streckennetz des RMV. Mehr Informattionen und die  Fahrplanauskunft auf www.eswe-verkehr.de

Haltestellen / Linie:

  • Rheinufer/Rheingaustraße 3, 4, 9, 38, 39, N3
  • Schloß Biebrich 9, 14, N3
  • Elsa-Brändström-Straße 14

er Zugang für Besucher ist ausschließlich durch den Haupteingang am Westflügel des Biebricher Schlosses möglich.

Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen und dürfen aus Sicherheitsgründen nicht auf die Tribünen und in die Hospitality-Bereiche mitgenommen werden

An den Eingängen kann es zu Personen- und Taschenkontrollen kommen. Die Mitnahme Ihrer Kameraausrüstung, Taschen, Rucksäcke (Maße bis ca. 40 x 35 x 30 cm) etc. ist möglich.

Die Mitnahme von größeren Gepäckstücken und Koffern  auf das Turniergelände ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

Bitte folgen Sie den Anweisungen des Sicherheitspersonals. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Der Erwerb vergünstigter Karten (Vergünstigung ab 75 % Behinderung mit „B“-Ausweis) ist nur vor Ort an der Tageskasse am Haupteingang möglich (Vergünstigungen nur für Flanierkarten und Tribünenkarten, keine Vergünstigungen in unseren Hospitality-Bereichen).

Barrierefreie Zugänge für Rollstuhlfahrer befindet sich am Haupteingang und am ersten Eingang zum Schlosspark (Tor C) vom Rhein aus gesehen in der Strasse „Am Parkfeld“.

Bitte beachten Sie, dass Sie zuvor Ihre Eintrittskarten an der Hauptkasse erwerben müssen. Am Tor C befindet sich keine Kasse.

Zum Zuschauen haben wir reservierte Zonen für Rollstuhlfahrer eingerichtet. Sie finden Sie am nördlichen Ende der Dressurtribüne und oberhalb der Tribüne A mit Blick auf den Springplatz. Die Bereiche sind nicht überdacht, keine Reservierung möglich.

Bitte beachten Sie, dass Rollstühle/Rollatoren/Gehhilfen nicht auf die Tribünen mitgenommen und nicht in den Gängen davor abgestelllt werden können (Fluchtwege).

Auf dem Gelände befinden sich zwei Behindertentoiletten mit bundeseinheitlichem Schlüssel – eine hinter der Haupttribüne am Springplatz, die andere an der Ostseite des Dressurviereckes Richtung Schloss.

Eine Einfahrt auf das Turniergelände mit dem Ihrem PKW ist nicht möglich. 10 Parkplätze sind in der Strasse „Am Parkfeld“ unweit des Tor C für Menschen mit Handycap reserviert. Weitere 16 Parkplätze stehen auf dem Gelände der Lebenshilfe, Albert-Schweizer Allee 48, zur Verfügung. Parkberechtigt sind Personen mit einem gültigen Behindertenausweis mit den Eintragungen aG und H. Der SIcherheitsdienst ist angewiesen, dies zu kontrollieren. Eine Reservierung von Parkplätzen ist nicht möglich.

Für wichtige Fragen rund um Ihren Besuch des LONGINES PfingstTurniers können Sie Herrn Johannes Reichmann unter 0163 – 3381684 erreichen.

News

  • LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden Newsletter

    LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden Newsletter

    Meldet euch jetzt für unseren LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden Newsletter an und verpasst keine News zum Ticket-Vorverkauf

  • Pferdesporthighlights 2025

    Pferdesporthighlights 2025

    Das Jahr 2025 verspricht ein aufregendes Jahr für den Pferdesport zu werden!

FAQ

Flanierkarte
Mit der Flanierkarte haben Sie an dem betreffenden Tag Zutritt zum Turniergelände. Sie können z.B. in den Stehplatzbereichen das Geschehen auf dem Dressurplatz oder auf dem Springplatz verfolgen, durch unsere vielen Verkaufsstände flanieren oder an den Vorbereitungsplätzen zuschauen. Natürlich können Sie auch im Stehplatzbereich der PferdeNacht am Freitagabend zuschauen oder die Geländeprüfung der Vielseitigkeit am Samstag in unserem wunderschönen Schlosspark verfolgen.

Tribünen am Springplatz
Mit einer Tribünenkarte für die Tribünen A (nicht überdacht), C, F, G, H und I (C bis I überdacht) haben Sie an dem entsprechenden Tag beste Sicht von Ihrem Tribünenplatz auf das Geschehen auf dem Springplatz – Sie können also die Springprüfungen verfolgen wie auch am Freitag Abend die Pferdenacht. Natürlich gilt Ihre Karte sonst wie eine Flanierkarte.

Tribünen am Dressurplatz vor dem Schloss
Mit einer Tribünenkarte Dressur haben Sie an dem entsprechenden Tag beste Sicht von Ihrem Tribünenplatz während der Dressurprüfungen. Natürlich gilt Ihre Karte sonst wie eine Flanierkarte.

Mit einer Kombikarte Dressur und Voltigieren für die Tribünen am Dressurplatz haben Sie an dem entsprechenden Tag beste Sicht von Ihrem Tribünenplatz während der Prüfungen. Natürlich gilt Ihre Karte sonst wie eine Flanierkarte. Aufgrund des Wegfalls der Voltigierprüfungen gelten bereits erworbene Kombikarten für alle Dressurprüfungen des betreffenden Tages.

Allgemeines
Alle Eintrittskarten sind den ganzen Tag und auch Abend gültig – Einschränkungen für die Nutzung Ihres Tribünenplatzes gelten nur für die Dressur bzw. Voltigierkarten. Von der Tribüne am Dressurplatz haben Sie keine Sicht auf den Springplatz. Von den Tribünen am Springplatz haben Sie keine Sichht auf den Dressurplatz. Alle unsere Tribünenplätze sind nummeriert.

Unser Turnierplatz liegt direkt im Wohngebiet von Wiesbaden-Biebrich. Wir empfehlen Ihnen dringend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, folgen Sie bitte unserer Beschilderung für Besucher und parken Sie Ihr Auto auf den ausgeschilderten Park & Ride-Parkplätzen. Details finden Sie auf unserer Website unter Informationen für Besucher.

Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarte vorzugsweise direkt online bei unserem Ticketingpartner Ticketmaster, wir empfehlen Ihnen die Nutzung des mobilen Tickets auf ihrem Handy.

Der Onlinekauf mit Nutzung des mobilen Tickets ist auch direkt vor Betreten des Turniergeländes möglich – Sie müssen nicht extra an der Kasse anstehen. Natürlich können sie Ihr Print@home-Ticket auch vorher zu Hause ausdrucken.

Falls Sie Ihre Karten nicht online kaufen können, steht Ihnen eine kleine Tageskasse am Westflügel des Biebricher Schlosses auf der Rheinseite zur Verfügung. Nutzen Sie Vorort bitte möglichst bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten.

Die Tageskasse öffnet täglich eine Stunde vor Beginn der ersten Prüfung.

Die Rücknahme von Eintrittskarten ist ausgeschlossen.

Ein Verkauf von Eintrittskarten z.B. über Plattformen wie Ebay, Kleinanzeigen etc. ist nicht gestattet. Dies gilt auch für Eintrittsbändchen.

Für verloren gegangene Eintrittskarten übernehmen wir keine Haftung.

Ja, das können Sie. Bitte lassen Sie sich bei Verlassen des Geländes von unserem Personal einen Passierschein aushändigen.

Bereiche, die nicht für die Allgemeinheit zugelassen sind (z.B. Stall- und Funktionsräume, Hospitality- und Medienbereiche usw.) können Sie nur mit einem entsprechenden Berechtigungs-/Turnierausweis betreten.

Ja, für private Zwecke natürlich sehr gerne. Eine Veröffentlichung ist nicht gestattet.

Die Benutzung von Drohnen ist auf dem Turniergelände und in den umliegenden Strassen untersagt.

Bitte geben Sie gefundene Gegenstände an der Hauptkasse, am Infopoint am „Dicken Baum“ zwischen Spring- und Dressurplatz oder im Turnierbüro ab. Vielen Dank!

Sollten Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Turnierbüro. Das Turnierbüro finden Sie am Springplatz direkt neben dem Einritt in dem mit Holz verkleideten Gebäude. Gerne können Sie dort auch anrufen unter 0611-716660.

Offzielles Turnier-Hotel ist das

Dorint Pallas Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Str. 15, 65185 Wiesbaden

Für weitere Informationen zu Hotels, Stadt u.ä. wenden Sie sich bitte an die Tourist Information der Landeshauptstadt Wiesbaden, Marktplatz 1, Tel.: +49 – (0)611 – 17 29-930 oder an den Service Point Hauptbahnhof.

Ja, selbstverständlich dürfen Hunde, die an der Leine geführt werden, auf das Gelände.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde aus Sicherheitsgründen nicht auf die Tribünen, die 1949-Lounge und das Wilhelms mitgenommen werden können.

Bitte geben Sie verloren gegangene Kinder entweder beim Deutschen Roten Kreuz am Kinderland (am südlichen Ende des Springplatzes) oder im Turnierbüro (neben dem Einritt zum Springplatz) ab. Vielen Dank! Wir lassen die Eltern bzw. Begleitpersonen so schnell wie möglich über unsere Stadionsprecher ausrufen.

Das Kinderland bietet bei professioneller Animation Attraktionen und Unterhaltung speziell für unsere kleinen Gäste.

Ja, Programmänderungen sind vorbehalten. Bitte entnehmen Sie den aktuellen Zeitplan der Veröffentlichung auf unserer Website.

Leider handelt es sich bei unter anderem im Internet angebotenen Karten in vielen Fällen nicht um Originale und um Preise, die teilweise sehr deutlich von den normalen Ticketpreisen abweichen. Um ein gültiges Originalticket zum normalen Preis zu erhalten, empfehlen wir Ihnen Ihr Ticket über www.ticketmaster.de zu beziehen.

Sollten Sie Ihr Ticket über einen nicht autorisierten Anbieter oder einen Straßenhändler gekauft haben, besteht das Risiko, das Turniergelände nicht betreten zu dürfen, weil Sie im Besitz eines gefälschten Tickets oder bereits entwerteten Tickets sind. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung für die Gültigkeit von Eintrittskarten oder Gutscheinen, die nicht über die oben genannten Verkaufsstellen bezogen wurden.

Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir eine Liste mit den uns bekannten NICHT AUTORISIERTEN Tickethändlern zusammengestellt:
www.viagogo.de, www.tickets75.de, www.ebay.de, www.seatwave.com, www.ticketdepot.de, www.global-tickets.com,

Sollten Sie Unregelmäßigkeiten beim Ticketkauf feststellen, wenden Sie sich bitte an den Veranstalter unter info@wrfc.de oder telefonisch 0611-716660

Karten für unsere 1949-Lounge können Sie zu Ihrer Karten auf der Dressurtribüne oder der Haupttribüne Springen direkt über Ticketmaster buchen.

Für Plätze im Wilhelms wenden Sie sich bitte direkt an unsere Mitarbeiter im Turnierbüro unter 0611-716660 oder per Email an info@wrfc.de. Wir helfen gerne weiter.

Detaillierte Informationen über unsere beiden Bereiche finden Sie auf unserer Website unter Hospitality.

Bitte laden Sie sich von unsere Website www.wrfc.de den Mitgliedsantrag herunter. Auf der Website finden Sie auch unsere Satzung sowie Infos zu Vergünstigungen am Pfingstturnier.