
Klassik
Die Bremer Philharmoniker | Tickets
Konzerte43 Ergebnisse
Konzerte in Deutschland
- 24. Februar 2026Dienstag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)7. Phil. Konzert: Rossini - Rota - Maderna - Haydn
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 3. März 2026Dienstag, 19:00BremenTabakquartier Halle 1Meine Playlist - Jan Böhmermann
Spielstätte
- 8. März 2026Sonntag, 11:30BremenTabakquartier Halle 15. Kammermusikkonzert am Sonntagmorgen - Celebrating Woman
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 11. März 2026Mittwoch, 19:00BremenTabakquartier Halle 1Ist das noch Wetter oder schon Klima?
Spielstätte
- 15. März 2026Sonntag, 11:00BremenDie Glocke (Großer Saal)8. Phil. Konzert: Bach/Respighi - Lutoslawski - Tschaikowsky
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 16. März 2026Montag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)8. Phil. Konzert: Bach/Respighi - Lutoslawski - Tschaikowsky
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 13. April 2026Montag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)9. Phil. Konzert: Prokofjev - Bernstein - Rachmaninov
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 14. April 2026Dienstag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)9. Phil. Konzert: Prokofjev - Bernstein - Rachmaninov
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 19. April 2026Sonntag, 11:30BremenTabakquartier Halle 16. Kammermusikkonzert am Sonntagmorgen - Lichtblicke im Frühling
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 22. April 2026Mittwoch, 18:05BremenDie Glocke (Großer Saal)5. 5nachsechs Afterwork-Konzert - Skandinavische Romanze
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 26. April 2026Sonntag, 11:00BremenTabakquartier Halle 1Meine Klangreise - Musik von Konstantia Gourzi
Spielstätte
- 10. Mai 2026Sonntag, 11:00BremenDie Glocke (Großer Saal)10. Phil. Konzert: Mozart - Mahler
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 11. Mai 2026Montag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)10. Phil. Konzert: Mozart - Mahler
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 13. Mai 2026Mittwoch, 19:00BremenTabakquartier Halle 1Meine Playlist - Giovanni di Lorenzo
Spielstätte
- 17. Mai 2026Sonntag, 11:30BremenTabakquartier Halle 17. Kammermusikkonzert am Sonntagmorgen - Klappen, Tasten und Saiten
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 1. Juni 2026Montag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)11. Phil. Konzert: Beethoven - Bartók
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 2. Juni 2026Dienstag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)11. Phil. Konzert: Beethoven - Bartók
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 7. Juni 2026Sonntag, 11:30BremenTabakquartier Halle 18. Kammermusikkonzert am Sonntagmorgen - D. Genie auf seinen Schultern
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 10. Juni 2026Mittwoch, 18:05BremenDie Glocke (Großer Saal)6. 5nachsechs Afterwork-Konzert - It's magic
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 22. Juni 2026Montag, 19:30BremenDie Glocke (Großer Saal)12. Phil. Konzert: Schostakowitsch - Brahms
Programm / Line-Up:
Spielstätte
Infos
Die Bremer Philharmoniker wurden bereits 1825 von der Gesellschaft für Privatkonzerte, der heutigen Philharmonischen Gesellschaft, gegründet und blickt somit auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück. Nach dem ersten Weltkrieg übernahm die Stadt Bremen das Ensemble als Städtisches Orchester und stellte so den Erhalt sicher. Erst 2002 fanden umfassende Umstrukturierungen statt und aus dem ehemaligen Staatsorchester entstehen die Bremer Philharmoniker.
Innerhalb der Spielzeit sind die Bremer Philharmoniker fast täglich zu erleben. Mit drei Abonnement-Konzertreihen, der Veranstaltungsreihe 5nachsechs und anderen Sonderkonzerten kommen die Bremer Philharmoniker auf 70 Konzerte pro Saison, dazu mehr als 150 Opernvorstellungen im Theater Bremer.
Neben ausgezeichneten musikalischen Leistungen glänzen die Bremer Philharmoniker aber auch mit ihrem sozialen Engagement. Eigene Kammermusikreihen der Orchestermitglieder und verschiedene Projekte zur Förderung des musikalischen Nachwuchses gehören zum ständigen Angebot.
Durch auserlesene Gastauftritte konnten sich die Bremer Philharmoniker auch im Ausland einen Namen machen. Sie gestalteten das offizielle Festkonzert zum 75. Geburtstag von Michail Gorbatschow, spielten auf dem Musica Religiosa de Cuenca in Spanien und in anderen internationalen Konzerthäusern.
Markus Poschner, der 2004 mit dem Deutschen Dirigentenpreis ausgezeichnet wurde, wurde 2007 zum Generalmusikdirektor der Freien Hansestadt Bremen ernannt. Seitdem ist er mit den Bremer Philharmonikern auf der Suche nach Neuartigem und Ungehörtem in Programmatik, Interpretation und Performance. Erst kürzlich hießen die Bremer Philharmoniker den Slowenen Marko Letonja als neuen Generalmusikdirektor ab der Spielzeit 2018/19 willkommen. Bremer Philharmoniker Tickets gibt es gleich hier bei Ticketmaster.
Innerhalb der Spielzeit sind die Bremer Philharmoniker fast täglich zu erleben. Mit drei Abonnement-Konzertreihen, der Veranstaltungsreihe 5nachsechs und anderen Sonderkonzerten kommen die Bremer Philharmoniker auf 70 Konzerte pro Saison, dazu mehr als 150 Opernvorstellungen im Theater Bremer.
Neben ausgezeichneten musikalischen Leistungen glänzen die Bremer Philharmoniker aber auch mit ihrem sozialen Engagement. Eigene Kammermusikreihen der Orchestermitglieder und verschiedene Projekte zur Förderung des musikalischen Nachwuchses gehören zum ständigen Angebot.
Durch auserlesene Gastauftritte konnten sich die Bremer Philharmoniker auch im Ausland einen Namen machen. Sie gestalteten das offizielle Festkonzert zum 75. Geburtstag von Michail Gorbatschow, spielten auf dem Musica Religiosa de Cuenca in Spanien und in anderen internationalen Konzerthäusern.
Markus Poschner, der 2004 mit dem Deutschen Dirigentenpreis ausgezeichnet wurde, wurde 2007 zum Generalmusikdirektor der Freien Hansestadt Bremen ernannt. Seitdem ist er mit den Bremer Philharmonikern auf der Suche nach Neuartigem und Ungehörtem in Programmatik, Interpretation und Performance. Erst kürzlich hießen die Bremer Philharmoniker den Slowenen Marko Letonja als neuen Generalmusikdirektor ab der Spielzeit 2018/19 willkommen. Bremer Philharmoniker Tickets gibt es gleich hier bei Ticketmaster.