Depeche Mode Tickets

Depeche Mode waren zuletzt Anfang 2024 für einige Arena-Konzerte im Zuge ihrer "Memento Mori Tour" in Deutschland zu Gast.
Tipp: Melde dich hier für unseren Newsletter an und verpasse kein Depeche Mode Konzert in Deutschland mehr:
Im Sommer 2023 starteten Depeche Mode ihre 19. Tour und ihre erste Konzertreise seit über fünf Jahren. Nach ausverkauften Stadion-Konzerten folgte Anfang 2024 eine große Arena-Tournee durch Europa. Zwischen 2017 und 2018 setzten Depeche Mode mit ihrer "Global Spirit Tour" neue Maßstäbe. Über 3 Millionen Fans besuchten die 130 Depeche Mode Konzerte in Europa und den USA damals, die allesamt restlos ausverkauft waren. Im Sommer 2023 folgte die Rückkehr von Depeche Mode auf die Live-Bühnen der Welt - erstmals ist die Band als Duo zu sehen, nachdem Gründungsmitglied und Keyboarder Andy Fletcher im Frühjahr 2022 überraschend verstorben ist.
Das jüngste Depeche Mode Album "Memento Mori" erschien pünktlich zur Tour im Frühjahr 2023. Der Nachfolger des Albums "Spirit" zu arbeiten, das 2017 erschienen ist und in 11 Ländern Platz 1 der Albumcharts erreichte, wurde von Fans wie Fachpresse euphorisch gefeiert. Die erste Single Ghosts Again wurde als "hypnotisch" (Rolling Stone) und "ein wunderschöner, eindringlicher Song" (Revolver) gepriesen.
Depeche Mode waren zuvor für das große Finale ihrer weltweit gefeierten Global Spirit Tour im Sommer 2018 für zwei Konzerte live in Deutschland zu erleben. In Berlin spielten Depeche Mode zwei restlos ausverkaufte Konzerte in der Waldbühne und sorgten für einen gelungenen Tour-Abschluss.
Depeche Mode ist die wohl beliebteste Elektronikband aller Zeiten. Die britische Gruppe kann seit ihrer Gründung 1977 auf mittlerweile 13 Alben zurückblicken und ganze 575 Wochen in den Charts verzeichnen. Dabei verkauften sie weltweit über 100 Millionen Tonträger. Depeche Mode haben die Pop- und Elektronik-Genres maßgeblich beeinflusst, und haben sogar Heavy Metal, Detroit Techno und Indie Rock zu erneuernden Strömungen verholfen. Für viele Künstler*innen zählt Depeche Mode zu den Haupt-Einflüssen, darunter Lady Gaga, Muse, Marilyn Manson, Coldplay, Arcade Fire, Chvrches, The Killers oder die Pet Shop Boys. Mit dem Album „Songs Of Faith And Devotion“ schoss Depeche Mode gleichzeitig in den USA und Großbritannien auf Platz 1 – das haben bisher nur ganz wenige britische Acts geschafft, so etwa die Beatles, Pink Floyd, Radiohead und Adele. Künstlerisch ließ sich Depeche Mode von ganz vielfältigen Szenen, Bands und Künstler*innen inspirieren, darunter Kraftwerk, David Bowie, The Clash und The Velvet Underground. Stilistisch bewegt sich die Band zwischen Synthpop und New Wave, und hat mit den Genres Avant Garde, Techno, Heavy Metal, Soul und Industrial Rock experimentiert.
Ab 1980 trat die Band unter ihrem heutigen Namen auf, der von einem französischen Modemagazin inspiriert ist. Entdeckt wurde die Gruppe in diesem Jahr als Vorband von Fat Gadget. Noch im selben Jahr begannen die ersten Plattenaufnahmen. Die ersten Singles und Alben trafen den Nerv der Zeit – mit unbeschwertem und tanzbaren Synthesizer-Pop schafften sie es gleich zu Beginn in die britischen Top Ten.
Ein stilistischer Wandel kündigte sich 1982 mit dem Album „A Broken Frame“ an, bei welchem sich Martin Gore als Haupt-Songwriter durchsetzte. Gores Texte thematisieren Sex, Politik und Religion, und kommen deutlich düsterer daher. Von da an zeichnete sich Depeche Mode durch schwermütigen Elektropop aus, bis heute ein maßgebliches Erkennungsmerkmal. Ab 1987 kamen mit der LP „Music for the Masses“ weitere musikalische Neuerungen hinzu: die Songs zeichneten sich zunehmend durch mehr Gitarrenriffs und einen deutlichen Einfluss von Minimal Music aus. Es folgte der bisherige Höhepunkt ihrer Karriere mit einer Tour, die 101 Konzerte umfasste. Depeche Mode avancierte damit als erste Synthie-Gruppe zum Stadion Act.
In den folgenden Jahren erschien mit „Enjoy the Silence“ der erfolgreichste Hit der Band, der Teil des legendären Albums „Violator“ war. 1995 kam es zu einer existenziellen Krise der Gruppe, weshalb nur drei Bandmitglieder bestehen blieben. Entgegen aller Erwartungen machten Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher weiter – bis heute. 2009 erschien „Sounds Of The Universe“, das die Singles „Wrong“, „Peace“ und „Fragile Tension“ hervorbrachte und von der Kritik gefeiert wurde. |2013 veröffentlichten Depeche Mode das Album „Delta Machine“, das mit Songs wie „Heaven“, „Soothe My Soul“ und „Should Be Higher“ als das düsterste Album seit „Violator“ gilt. Die dazugehörige Delta Machine Tour startete 2013 in Nice und endete wenige Monate später in Minsk, bevor die Tour die Band nach Nordamerika, Abu Dhabi und erneut Europa brachte und 2014 in Moskau zu Ende ging. Die beiden Berlin-Konzerte im November 2013 wurden aufgezeichnet und als Live-Album und Konzert-DVD veröffentlicht.
Im Frühjahr 2017 erschien das jüngste Depeche Mode Album "Spirit", das direkt auf Platz 1 der Albumcharts in Deutschland, Österreich und der Schweiz schoss und sich viele Wochen in den Top 100 hielt. Anschließend waren Depeche Mode auf "Global Spirit Tour", wo Dave Gahan und seine Kollegen von Ende Mai bis Anfang Juli 2017 in Deutschland unterwegs waren. Hier war die britische Megaband live in den größten Stadien und Open-Air-Locations in Leipzig, Köln, Dresden, München, Hannover, Frankfurt, Berlin und Gelsenkirchen zu sehen. Alle, die dabei keine Gelegenheit hatten die Band live zu sehen, konnten sich aber erneut freuen: Vor dem großen Tour-Abschluss im Juli 2018 in Berlin war die Depeche Mode Tour zum Album "Spirit" auch im November und Januar nochmal in Deutschland unterwegs, diesmal in den größten Arenen in Frankfurt, Stuttgart, Mannheim, Hamburg, Köln, Berlin und Nürnberg. Nach dem World Tour Abschluss mit zwei Shows in der Berliner Waldbühne im Juli 2018 wurde es etwas ruhiger um die Band. Im Frühjahr folgte für Band und Fans die furchtbare Nachricht, dass Keyboarder Andy Fletcher überraschend verstarb.
Depeche Mode Tickets gibt es hier bei Ticketmaster.
Tipp: Melde dich hier für unseren Newsletter an und verpasse kein Depeche Mode Konzert in Deutschland mehr:
Im Sommer 2023 starteten Depeche Mode ihre 19. Tour und ihre erste Konzertreise seit über fünf Jahren. Nach ausverkauften Stadion-Konzerten folgte Anfang 2024 eine große Arena-Tournee durch Europa. Zwischen 2017 und 2018 setzten Depeche Mode mit ihrer "Global Spirit Tour" neue Maßstäbe. Über 3 Millionen Fans besuchten die 130 Depeche Mode Konzerte in Europa und den USA damals, die allesamt restlos ausverkauft waren. Im Sommer 2023 folgte die Rückkehr von Depeche Mode auf die Live-Bühnen der Welt - erstmals ist die Band als Duo zu sehen, nachdem Gründungsmitglied und Keyboarder Andy Fletcher im Frühjahr 2022 überraschend verstorben ist.
Das jüngste Depeche Mode Album "Memento Mori" erschien pünktlich zur Tour im Frühjahr 2023. Der Nachfolger des Albums "Spirit" zu arbeiten, das 2017 erschienen ist und in 11 Ländern Platz 1 der Albumcharts erreichte, wurde von Fans wie Fachpresse euphorisch gefeiert. Die erste Single Ghosts Again wurde als "hypnotisch" (Rolling Stone) und "ein wunderschöner, eindringlicher Song" (Revolver) gepriesen.
Depeche Mode waren zuvor für das große Finale ihrer weltweit gefeierten Global Spirit Tour im Sommer 2018 für zwei Konzerte live in Deutschland zu erleben. In Berlin spielten Depeche Mode zwei restlos ausverkaufte Konzerte in der Waldbühne und sorgten für einen gelungenen Tour-Abschluss.
Depeche Mode ist die wohl beliebteste Elektronikband aller Zeiten. Die britische Gruppe kann seit ihrer Gründung 1977 auf mittlerweile 13 Alben zurückblicken und ganze 575 Wochen in den Charts verzeichnen. Dabei verkauften sie weltweit über 100 Millionen Tonträger. Depeche Mode haben die Pop- und Elektronik-Genres maßgeblich beeinflusst, und haben sogar Heavy Metal, Detroit Techno und Indie Rock zu erneuernden Strömungen verholfen. Für viele Künstler*innen zählt Depeche Mode zu den Haupt-Einflüssen, darunter Lady Gaga, Muse, Marilyn Manson, Coldplay, Arcade Fire, Chvrches, The Killers oder die Pet Shop Boys. Mit dem Album „Songs Of Faith And Devotion“ schoss Depeche Mode gleichzeitig in den USA und Großbritannien auf Platz 1 – das haben bisher nur ganz wenige britische Acts geschafft, so etwa die Beatles, Pink Floyd, Radiohead und Adele. Künstlerisch ließ sich Depeche Mode von ganz vielfältigen Szenen, Bands und Künstler*innen inspirieren, darunter Kraftwerk, David Bowie, The Clash und The Velvet Underground. Stilistisch bewegt sich die Band zwischen Synthpop und New Wave, und hat mit den Genres Avant Garde, Techno, Heavy Metal, Soul und Industrial Rock experimentiert.
Ab 1980 trat die Band unter ihrem heutigen Namen auf, der von einem französischen Modemagazin inspiriert ist. Entdeckt wurde die Gruppe in diesem Jahr als Vorband von Fat Gadget. Noch im selben Jahr begannen die ersten Plattenaufnahmen. Die ersten Singles und Alben trafen den Nerv der Zeit – mit unbeschwertem und tanzbaren Synthesizer-Pop schafften sie es gleich zu Beginn in die britischen Top Ten.
Ein stilistischer Wandel kündigte sich 1982 mit dem Album „A Broken Frame“ an, bei welchem sich Martin Gore als Haupt-Songwriter durchsetzte. Gores Texte thematisieren Sex, Politik und Religion, und kommen deutlich düsterer daher. Von da an zeichnete sich Depeche Mode durch schwermütigen Elektropop aus, bis heute ein maßgebliches Erkennungsmerkmal. Ab 1987 kamen mit der LP „Music for the Masses“ weitere musikalische Neuerungen hinzu: die Songs zeichneten sich zunehmend durch mehr Gitarrenriffs und einen deutlichen Einfluss von Minimal Music aus. Es folgte der bisherige Höhepunkt ihrer Karriere mit einer Tour, die 101 Konzerte umfasste. Depeche Mode avancierte damit als erste Synthie-Gruppe zum Stadion Act.
In den folgenden Jahren erschien mit „Enjoy the Silence“ der erfolgreichste Hit der Band, der Teil des legendären Albums „Violator“ war. 1995 kam es zu einer existenziellen Krise der Gruppe, weshalb nur drei Bandmitglieder bestehen blieben. Entgegen aller Erwartungen machten Dave Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher weiter – bis heute. 2009 erschien „Sounds Of The Universe“, das die Singles „Wrong“, „Peace“ und „Fragile Tension“ hervorbrachte und von der Kritik gefeiert wurde. |2013 veröffentlichten Depeche Mode das Album „Delta Machine“, das mit Songs wie „Heaven“, „Soothe My Soul“ und „Should Be Higher“ als das düsterste Album seit „Violator“ gilt. Die dazugehörige Delta Machine Tour startete 2013 in Nice und endete wenige Monate später in Minsk, bevor die Tour die Band nach Nordamerika, Abu Dhabi und erneut Europa brachte und 2014 in Moskau zu Ende ging. Die beiden Berlin-Konzerte im November 2013 wurden aufgezeichnet und als Live-Album und Konzert-DVD veröffentlicht.
Im Frühjahr 2017 erschien das jüngste Depeche Mode Album "Spirit", das direkt auf Platz 1 der Albumcharts in Deutschland, Österreich und der Schweiz schoss und sich viele Wochen in den Top 100 hielt. Anschließend waren Depeche Mode auf "Global Spirit Tour", wo Dave Gahan und seine Kollegen von Ende Mai bis Anfang Juli 2017 in Deutschland unterwegs waren. Hier war die britische Megaband live in den größten Stadien und Open-Air-Locations in Leipzig, Köln, Dresden, München, Hannover, Frankfurt, Berlin und Gelsenkirchen zu sehen. Alle, die dabei keine Gelegenheit hatten die Band live zu sehen, konnten sich aber erneut freuen: Vor dem großen Tour-Abschluss im Juli 2018 in Berlin war die Depeche Mode Tour zum Album "Spirit" auch im November und Januar nochmal in Deutschland unterwegs, diesmal in den größten Arenen in Frankfurt, Stuttgart, Mannheim, Hamburg, Köln, Berlin und Nürnberg. Nach dem World Tour Abschluss mit zwei Shows in der Berliner Waldbühne im Juli 2018 wurde es etwas ruhiger um die Band. Im Frühjahr folgte für Band und Fans die furchtbare Nachricht, dass Keyboarder Andy Fletcher überraschend verstarb.
Depeche Mode Tickets gibt es hier bei Ticketmaster.
Zur Zeit sind keine Depeche Mode Tickets verfügbar.