
Alternative & Indie-Rock
Cat Power | Tickets
Events
10 Events
Deutschland
4 Events- 13.06.25Freitag, 19:30BerlinAdmiralspalastCAT POWER sings Dylan '66 - Tour 2025
Spielstätte
- 14.06.25Samstag, 20:00Ludwigshafen am RheinBASF FeierabendhausCAT POWER sings Dylan '66 - Tour 2025
Spielstätte
- 15.06.25Sonntag, 20:00MünchenIsarphilharmonie im Gasteig HP8CAT POWER sings Dylan '66 - Tour 2025
Spielstätte
- 21.06.25Samstag, 20:00DüsseldorfCapitol TheaterCAT POWER sings Dylan '66 - Tour 2025
Spielstätte
In anderen Ländern
6 Events- 09.06.25Montag, 20:00Brussels, BelgienCirque Royal - Koninklijk CircusCat Power Sings Dylan ‘66
Spielstätte
- 10.06.25Dienstag, 20:30Utrecht, NiederlandeTivoliVredenburgCat Power Sings Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert
Spielstätte
- 19.06.25Donnerstag, 20:00Kraków , PolenKlub StudioCat Power Sings Dylan ’66
Programm / Line-Up:
Spielstätte
- 24.06.25Dienstag, 20:00Graz, ÖsterreichOrpheumCat Power Sings Dylan ’66
Spielstätte
- 25.06.25Mittwoch, 21:00Udine, ItalienCastello di UdineCat Power Sings Dylan | UDINESTATE 2025
Spielstätte
Castello di Udine
- 27.06.25Freitag, 21:15Verona, ItalienTeatro Romano di VeronaCAT POWER – CAT POWER SINGS DYLAN ’66 | Contaminazioni Musicali - Estate Teatrale Veronese 2025
Programm / Line-Up:
Spielstätte
Teatro Romano di Verona
Infos
Cat Power kommt im Juni 2025 wieder live nach Deutschland und spielt im Zuge ihrer Cat Power Sings Dylan '66 Tour Konzerte in Berlin, Ludwigshafen, München und Düsseldorf. Der Vorverkauf ist gestartet - sichert euch eure Cat Power Tickets hier bei Ticketmaster.
Im November letzten Jahres betrat Cat Power die Bühne der Royal Albert Hall in London und gab eine Song-für-Song-Neuauflage eines der legendärsten Live-Konzerte aller Zeiten. Im Mai 1966 spielte Bob Dylan ein Konzert in der Manchester Free Trade Hall, das aufgrund eines falsch beschrifteten Bootlegs lange Zeit als "Royal Albert Hall Concert" bekannt war. Bei dem Originalauftritt wechselte Bob Dylan in der Mitte des Konzerts von der akustischen zur elektrischen Version, was den Zorn der Folk-Puristen auf sich zog und den Kurs des Rock'n'Roll für immer veränderte.
In ihrer eigenen Interpretation dieses historischen Abends verkörperte die Künstlerin, die auch als Chan Marshall bekannt ist, jeden Song gleichermaßen mit Überzeugung und Anmut und einem spürbaren Gefühl der Geborgenheit - übertrug schließlich die anarchische Spannung von Dylans Auftritt mit einer warmen und strahlenden Freude. Auf dem Live-Album "Cat Power Sings Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert" ist Marshalls fesselnde Darbietung zu hören, die sowohl den geschichtlichen Einfluss ihres Helden liebevoll würdigt als auch vielen seiner meistverehrten Songs eine erstaunliche neue Vitalität verleiht.
Im Sommer 2025 können wir die einzigartige Live-Interpretation dieses besonderen Projekts bei vier Cat Power Konzerten in Deutschland erleben.
Es gibt nur wenige Stimmen, die tiefer in die Ikonographie und Mythologie des amerikanischen Indie-Rock eingebettet sind als die von Chan Marshall. Unter dem musikalischen Namen Cat Power veröffentlicht Marshall seit über 25 Jahren Musik und ihr Können als Songwriterin, Produzentin und vor allem als Stimme ist mit der Zeit immer einflussreicher geworden. Auf ihrem 10. Studioalbum Wanderer setzt Marshall ihre Zifferblätter zurück und bietet eine Sammlung von Songs, die als unverfälschte Beispiele für ihre sich noch entwickelnde kreative Praxis dienen. Zusammengehalten von Marshalls eigener Gitarre und Klavier, ist Wanderer eine Sammlung von gewundenen, wunderbaren Erzählungen alle perfekt durchdrungen von der Art von Sehnsucht und Wärme, die sie zu einer der markantesten und beliebtesten Künstlerinnen ihrer Generation gemacht haben.
Produziert von Marshall und gemischt von Rob Schnapf (Elliott Smith, Beck), enthält das Album Auftritte von langjährigen Freunden und Begleitern und Gast-Vocals von Lana Del Rey, mit der sie kürzlich tourte. Wanderer ist in vielerlei Hinsicht die Quintessenz von Cat Power. Eine Reihe von Songs, die bemerkenswert hart und geradlinig sind und mit Marshalls klarer Stimme im Vordergrund und in der Mitte punkten. Tracks wie "Black" und "Me Voy" erinnern an die emotional erschütterndsten Momente von Moon Pix oder You Are Free, während der elegante Klang von "In Your Face" und der minimalistische Blues von "You Get" ("You Know there's nothing like time, to teach you where you have been") die gleiche Art von spielerischem, gefühlvollem Timbre haben, das schon auf The Greatest zu finden war.
Das Album zeigt auch Marshalls verblüffende Fähigkeiten als eine der großen Interpretinnen von Songs anderer Musiker. Ihre Version von Rihannas "Stay" ist atemberaubend. "Ich liebe die Tradition, Lieder zu interpretieren", sagt sie. "Ich denke, es ist eines der höchsten Komplimente, die man einem anderen Künstler machen kann. Es ist eine der großen Traditionen der amerikanischen Musik und eine der großen Freuden."
Cat Power Tickets gibt es hier bei Ticketmaster.
Im November letzten Jahres betrat Cat Power die Bühne der Royal Albert Hall in London und gab eine Song-für-Song-Neuauflage eines der legendärsten Live-Konzerte aller Zeiten. Im Mai 1966 spielte Bob Dylan ein Konzert in der Manchester Free Trade Hall, das aufgrund eines falsch beschrifteten Bootlegs lange Zeit als "Royal Albert Hall Concert" bekannt war. Bei dem Originalauftritt wechselte Bob Dylan in der Mitte des Konzerts von der akustischen zur elektrischen Version, was den Zorn der Folk-Puristen auf sich zog und den Kurs des Rock'n'Roll für immer veränderte.
In ihrer eigenen Interpretation dieses historischen Abends verkörperte die Künstlerin, die auch als Chan Marshall bekannt ist, jeden Song gleichermaßen mit Überzeugung und Anmut und einem spürbaren Gefühl der Geborgenheit - übertrug schließlich die anarchische Spannung von Dylans Auftritt mit einer warmen und strahlenden Freude. Auf dem Live-Album "Cat Power Sings Dylan: The 1966 Royal Albert Hall Concert" ist Marshalls fesselnde Darbietung zu hören, die sowohl den geschichtlichen Einfluss ihres Helden liebevoll würdigt als auch vielen seiner meistverehrten Songs eine erstaunliche neue Vitalität verleiht.
Im Sommer 2025 können wir die einzigartige Live-Interpretation dieses besonderen Projekts bei vier Cat Power Konzerten in Deutschland erleben.
Es gibt nur wenige Stimmen, die tiefer in die Ikonographie und Mythologie des amerikanischen Indie-Rock eingebettet sind als die von Chan Marshall. Unter dem musikalischen Namen Cat Power veröffentlicht Marshall seit über 25 Jahren Musik und ihr Können als Songwriterin, Produzentin und vor allem als Stimme ist mit der Zeit immer einflussreicher geworden. Auf ihrem 10. Studioalbum Wanderer setzt Marshall ihre Zifferblätter zurück und bietet eine Sammlung von Songs, die als unverfälschte Beispiele für ihre sich noch entwickelnde kreative Praxis dienen. Zusammengehalten von Marshalls eigener Gitarre und Klavier, ist Wanderer eine Sammlung von gewundenen, wunderbaren Erzählungen alle perfekt durchdrungen von der Art von Sehnsucht und Wärme, die sie zu einer der markantesten und beliebtesten Künstlerinnen ihrer Generation gemacht haben.
Produziert von Marshall und gemischt von Rob Schnapf (Elliott Smith, Beck), enthält das Album Auftritte von langjährigen Freunden und Begleitern und Gast-Vocals von Lana Del Rey, mit der sie kürzlich tourte. Wanderer ist in vielerlei Hinsicht die Quintessenz von Cat Power. Eine Reihe von Songs, die bemerkenswert hart und geradlinig sind und mit Marshalls klarer Stimme im Vordergrund und in der Mitte punkten. Tracks wie "Black" und "Me Voy" erinnern an die emotional erschütterndsten Momente von Moon Pix oder You Are Free, während der elegante Klang von "In Your Face" und der minimalistische Blues von "You Get" ("You Know there's nothing like time, to teach you where you have been") die gleiche Art von spielerischem, gefühlvollem Timbre haben, das schon auf The Greatest zu finden war.
Das Album zeigt auch Marshalls verblüffende Fähigkeiten als eine der großen Interpretinnen von Songs anderer Musiker. Ihre Version von Rihannas "Stay" ist atemberaubend. "Ich liebe die Tradition, Lieder zu interpretieren", sagt sie. "Ich denke, es ist eines der höchsten Komplimente, die man einem anderen Künstler machen kann. Es ist eine der großen Traditionen der amerikanischen Musik und eine der großen Freuden."
Cat Power Tickets gibt es hier bei Ticketmaster.
Setlists
Acoustic
- 1.She Belongs to Me (Bob Dylan Cover)
- 2.4th Time Around (Bob Dylan Cover)
- 3.Visions of Johanna (Bob Dylan Cover)
- 4.It's All Over Now, Baby Blue (Bob Dylan Cover)
- 5.Desolation Row (Bob Dylan Cover)
- 6.Just Like a Woman (Bob Dylan Cover)
- 7.Mr. Tambourine Man (Bob Dylan Cover)
Electric
- 8.Tell Me, Momma (Bob Dylan Cover)
- 9.I Don't Believe You (She Acts Like We Never Have Met) (Bob Dylan Cover)
- 10.Baby, Let Me Follow You Down (Eric Von Schmidt Cover)
- 11.Just Like Tom Thumb's Blues (Bob Dylan Cover)
- 12.Leopard-Skin Pill-Box Hat (Bob Dylan Cover)
- 13.One Too Many Mornings (Bob Dylan Cover)
- 14.Ballad of a Thin Man (Bob Dylan Cover)
- 15.Like a Rolling Stone (Bob Dylan Cover)
Acoustic
- 1.She Belongs to Me (Bob Dylan Cover)
- 2.4th Time Around (Bob Dylan Cover)
- 3.It's All Over Now, Baby Blue (Bob Dylan Cover)
- 4.Mr. Tambourine Man (Bob Dylan Cover)
Electric
- 5.Tell Me, Momma (Bob Dylan Cover)
- 6.I Don't Believe You (She Acts Like We Never Have Met) (Bob Dylan Cover)
- 7.Baby, Let Me Follow You Down (Eric Von Schmidt Cover)
- 8.Just Like Tom Thumb's Blues (Bob Dylan Cover)
- 9.Leopard-Skin Pill-Box Hat (Bob Dylan Cover)
- 10.One Too Many Mornings (Bob Dylan Cover)
- 11.Ballad of a Thin Man (Bob Dylan Cover)
- 12.Like a Rolling Stone (Bob Dylan Cover)
- 1.Say / Great Expectations
- 2.Unhate
- 3.(I Can't Get No) Satisfaction (The Rolling Stones Cover)
- 4.Good Woman
- 5.Manhattan
- 6.The Greatest / When The Saints Come Marching In
- 7.Wanderer
- 8.It Wasn't God Who Made Honky Tonk Angels (Kitty Wells Cover)
- 9.The Moon
- 1.Say / Great Expectations
- 2.Unhate
- 3.(I Can't Get No) Satisfaction (The Rolling Stones Cover)
- 4.Good Woman
- 5.Manhattan
- 6.The Greatest
- 7.Wanderer
- 8.The Moon
- 1.Say / Great Expectations
- 2.Unhate
- 3.(I Can't Get No) Satisfaction (The Rolling Stones Cover)
- 4.Good Woman
- 5.Manhattan
- 6.The Greatest
- 7.Wanderer
- 8.The Moon